Wir über uns.....
Zunächst ein wenig Nostalgisches,
Irmgards Elternhaus war nach dem Krieg eines der wenigen, die nicht völlig zerstört waren. Vater Georg Hüther, hatte es zusammen mit seiner Frau Emma und ein paar Freunden notdürftig zusammengeflckt, so daß es stehen blieb und damit das malerische Fachwerkhaus gerettet wurde. Rosina Hey und Friedrich Hüther hatten hier nämlich im Jahre 1889 geheiratet und waren dazu vom damaligen Lehrer Josef Knieriemen mit einem selbst verfassten Gedicht beglückwünscht worden.
Da heute kaum noch jemand die "Kurrentschrift" in der das Dokument verfasst ist lesen kann, Hier die Übertragung in unsere gegenwärtige Schrift.
Anklicken der Links löst den Download aus. Sie finden die Dokumenta dann in Ihrem Downloadverzeichnis.
Bei einem Besuch aus den Vereinigten Staaten ist dieses Gedicht aufgetaucht. Es handelt sich dabei um dieses Haus und die Eltern von Georg Hüther, dem Vater von Irmgard, der Jüngsten von fünf Töchtern. 1962 bis 1973 im Besitz von Irmgard und Klaus Pradel.
Nachdem es für unsere stets wachsende Familie zu eng wurde, mußten wir uns davon trennen.
Auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters Heinz Scheidt ging das Haus in den Besitz der Gemeinde über und wir bauten uns am Kolmerberg ein neues.
Und nun ein kleiner fotografischer Rückblick in unsere Geschichte
Natürlich definieren wir uns nicht über unsere berufliche Tätigkeit, dennoch ist auch diese ein Teil unserer gemeinsamen Geschichte. Ein Abriss davon ist über die entsprechenden Links zu finden: